
Handbuch der deutschen Geschichte in 24 Bänden. Bd.3: Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen (888-1024)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch der deutschen Geschichte in 24 Bänden, Band 3: Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen (888-1024)" von Gerd Althoff bietet eine umfassende Darstellung der deutschen Geschichte während des Übergangs von der karolingischen zur ottonischen Herrschaft. Der Band beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen dieser Epoche, die durch den Zerfall des karolingischen Reiches und den Aufstieg der sächsischen Dynastie geprägt war. Althoff analysiert die Machtstrukturen, Herrschaftstechniken und die Rolle der Kirche sowie bedeutende Persönlichkeiten wie Heinrich I., Otto I. und Otto III. Das Buch bietet zudem Einblicke in das Alltagsleben und die gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit. Es ist ein fundiertes Werk für Historiker und Geschichtsinteressierte, das durch seine detaillierte Analyse einen tiefen Einblick in eine prägende Phase der deutschen Geschichte gewährt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Althoff, geb. 1943, Promotion 1974 in Münster, Habilitation 1981 in Freiburg/Br. Professor für Mittelalterliche Geschichte in Gießen, Bonn und Münster. Gastprofessuren in Berkeley/Cal. und Paris (EHESS).Hagen Keller, geb. 1937, Promotion 1962, Habilitation 1972 in Freiburg/Br. Mehrjährige Tätigkeit am Deutschen Historischen Institut in Rom. Professor für Mittelalterliche Geschichte in Freiburg und Münster. Gastprofessuren in Neapel, Florenz und Paris (EHESS). 2002 Aufnahme in die British Academy.
- hardcover
- 332 Seiten
- Hiersemann, A
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln