
Das Kunsthochschullehrernebentätigkeitsrecht: Der Hochschullehrer im Spannungsverhältnis zwischen Dienstrecht und grundrechtlicher Freiheit (Erlanger Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 6)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Kunsthochschullehrernebentätigkeitsrecht: Der Hochschullehrer im Spannungsverhältnis zwischen Dienstrecht und grundrechtlicher Freiheit" von Heidrun M.-L. Meier untersucht die rechtliche Situation von Hochschullehrern an Kunsthochschulen, die neben ihrer Lehrtätigkeit auch anderen beruflichen Aktivitäten nachgehen möchten. Im Mittelpunkt steht das Spannungsfeld zwischen den dienstrechtlichen Verpflichtungen der Hochschullehrer und ihren grundrechtlich geschützten Freiheiten, insbesondere der Berufsfreiheit. Meier analysiert die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und diskutiert mögliche Konflikte sowie deren Lösungen. Dabei wird sowohl auf theoretische Fragestellungen als auch auf praktische Beispiele eingegangen, um ein umfassendes Verständnis für dieses spezielle Rechtsgebiet zu vermitteln. Das Buch richtet sich an Juristen, Hochschulverwaltungen und Lehrende, die sich mit dem Thema Nebentätigkeiten im akademischen Kontext auseinandersetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heidrun M.-L. Meier studierte Rechtswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg und an der Université de Lausanne. Als Rechtsanwältin und ausgebildete Mediatorin ist sie vor allem im Familien- und Erbrecht tätig.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2009
- Europa Lehrmittel Verlag