
Vergütungsansprüche des Hochschulbeschäftigten bei Verwertung des geistigen Eigentums durch die Hochschule: Patent-, urheber- und designrechtliche ... Eigentum und zum Wettbewerbsrecht, Band 118)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Vergütungsansprüche des Hochschulbeschäftigten bei Verwertung des geistigen Eigentums durch die Hochschule" von Kornelius Fuchs ist ein umfassender Leitfaden zu den Rechten und Ansprüchen von Hochschulmitarbeitern in Bezug auf ihre geistigen Eigentumsrechte. Es behandelt Themen wie Patent-, Urheber- und Designrecht sowie Fragen im Zusammenhang mit Wettbewerbsrecht. Der Autor untersucht, wie diese Rechte innerhalb der akademischen Welt verwaltet und geschützt werden, insbesondere wenn die Hochschule das geistige Eigentum ihrer Mitarbeiter nutzt oder verwertet. Darüber hinaus bietet das Buch auch praktische Ratschläge und Lösungen für mögliche Konflikte oder Streitigkeiten in diesem Bereich. Band 118 dieser Reihe bietet eine tiefe und gründliche Analyse der Materie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2024
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- pocket_book
- 921 Seiten
- Erschienen 2023
- beck im dtv
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 897 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 1691 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 2532 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter