
Regierungsstile von Ministerpräsident Johannes Rau 1990 bis 1998
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie funktionieren Machtorganisation und Machterhalt in einer Regierung? Welche Rolle spielt der Regierungschef und wie kann er die Wiederwahl sichern? Was sind die Bruchstellen im Machtmanagement zwischen einer Regierung mit absoluter Mehrheit und einer Koalitionsregierung? Lassen sich entlang unterschiedlicher Arenen verschiedene Regierungsstile ermitteln? Am Beispiel des langjährigen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und späteren Bundespräsidenten Johannes Rau gibt Markus Hoffmann Antworten auf diese und weitere Fragen der Stile, Instrumente und Techniken des Regierens: Rau als "Tagesintegrationsweltmeister"? Rau als Machtmensch? Der Autor fokussiert das Räderwerk der Machtorganisation, die Innensichten der Politik in Nordrhein-Westfalen. Die Anwendung von Erkenntnissen der modernen Regierungsforschung auf die Ebene der Landespolitik stellt einen originellen Zugang zu einem bislang noch deutlich vernachlässigten Bereich der Politikwissenschaft dar. von Hoffmann, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Propyläen Verlag
- hardcover -
- Olzog - Aktuell GmbH
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- paperback
- 249 Seiten
- Edition Sigma
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS