
Koreanische Musik und Transkulturalität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fokus der vorliegenden Studie ist darauf gerichtet, koreanische Musik, die in europäischer Tradition komponiert, gleichzeitig jedoch von koreanischer Kultur geprägt wurde, anhand des Diskurses ihrer transkulturellen Aspekte zu präsentieren. Dafür wird zu Beginn anhand von Wolfgang Welschs Konzept der Transkulturalität eine neue Forschungsmethode zur Analyse koreanischer Musik entworfen. Der zweite Teil befasst sich mit den Tendenzen der Verwestlichung und Koreanisierung und analysiert auf der Makroebene die transkulturellen Überformungen von weit verbreitetem Liedgut. Auf der Mikroebene wird im dritten Teil untersucht, wie sich Transkulturalität am Beispiel ausgewählter Werke des zeitgenössischen Komponisten Young Jo Lee darstellt. von Kim, Jieun
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Krüger
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 1900
- Prestel Publishing
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG