Nicolai Hartmann
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In den frühen vierziger Jahren konnte Harich, obwohl des Gymnasiums verwiesen, an der Berliner Universität Seminare und Vorlesungen besuchen. Zwei Professoren setzten sich für ihn ein: Eduard Spranger und Nicolai Hartmann. Mit Spranger traf er auch in den Nachkriegsjahren noch zusammen, Hartmann verstarb bereits 1950. Dennoch blieb die Philosophie des Letztgenannten eine Herausforderung, mit der Harich sein Leben lang rang. In den achtziger Jahren unternahm er dann den Versuch, das Denken Hartmanns dem Marxismus zu erschließen - immer mit Seitenblick auf die Vorarbeiten Georg Lukács'. Es entstanden im Verlauf eines knappen Jahrzehnts zahlreiche Manuskripte und Studien zu Hartmann, die hier präsentiert werden. Zudem kommen verschiedene Briefe und ergänzende Texte zum Abdruck. Zusammengenommen kann dieses umfangreiche Konvolut als das "philosophische Vermächtnis" Harichs gelesen werden. von Harich, Wolfgang;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Spector Books
- hardcover -
- Erschienen 2012
- Reprint-Verlag-Leipzig
- hardcover -
- Wienand Verlag Köln,
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- perfect -
- Erschienen 1979
- Schirmer /Mosel Verlag Gm
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Wartberg