
Mit Respekt und Vergnügen: Briefwechsel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mit Respekt und Vergnügen: Briefwechsel von Henselmann, Hermann" ist eine Sammlung von Briefen des bekannten deutschen Architekten Hermann Henselmann. Die Korrespondenz bietet einen tiefen Einblick in sein Leben und Schaffen während einer bedeutenden Zeit der Architekturgeschichte in Deutschland. Henselmann, der vor allem für seine Arbeit in der DDR bekannt ist, diskutiert in diesen Briefen nicht nur architektonische Projekte und Ideen, sondern auch die Herausforderungen und politischen Rahmenbedingungen seiner Zeit. Die Briefe zeigen seine Interaktionen mit Kollegen, Politikern und Künstlern und spiegeln seinen Einfluss auf die städtebauliche Entwicklung wider. Die Sammlung verdeutlicht Henselmanns Engagement für den sozialen Wohnungsbau sowie seine Bemühungen, moderne Architektur mit traditionellen Elementen zu verbinden. Gleichzeitig offenbart sie persönliche Aspekte seines Lebens, seine Ansichten über Kunst und Kultur sowie seinen Humor und Charme im Umgang mit Freunden und Kollegen. Insgesamt bietet das Buch einen faszinierenden Blick auf das Leben eines Architekten, der sowohl durch seine Werke als auch durch seine Gedankenwelt beeindruckt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- perfect
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- Staatsbibliothek zu Berlin
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- Leinen
- 535 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2025
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik