
E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann: Textkritik, Edition, Kommentar (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F., 87 (211), Band 87)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann: Textkritik, Edition, Kommentar" von Ulrich Hohoff bietet eine umfassende Analyse und kritische Edition von E. T. A. Hoffmanns berühmter Erzählung "Der Sandmann". Diese wissenschaftliche Arbeit ist Teil der Reihe "Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker" und zielt darauf ab, den Text aus literaturwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten. Hohoff liefert eine gründliche textkritische Untersuchung, die sich mit den verschiedenen Fassungen des Werkes auseinandersetzt und deren Entstehungsgeschichte nachzeichnet. Zudem enthält das Buch einen detaillierten Kommentar, der sowohl sprachliche als auch inhaltliche Aspekte analysiert und interpretiert. Dies umfasst unter anderem die Themen Psychologie, Identität und das Unheimliche, die zentrale Elemente in Hoffmanns Erzählung darstellen. Durch diese umfassende Betrachtung wird nicht nur ein tieferes Verständnis des literarischen Werks ermöglicht, sondern auch dessen Einbettung in den kulturhistorischen Kontext des frühen 19. Jahrhunderts verdeutlicht. Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler sowie an Leser mit Interesse an einer vertieften Auseinandersetzung mit einem Klassiker der deutschen Romantik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon
- Kartoniert
- 941 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2021
- Schmidt, Erich
- perfect
- 282 Seiten
- Rowohlt
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter