
Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" haben sich die Bundesländer Ende 2016 dazu verpflichtet, beginnend mit dem Schuljahr 2018/2019 bei der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen systematisch und fächerübergreifend digitale Lernumgebungen einzusetzen. Dies stellt Educational Governance, Schulentwicklung und schulisches Qualitätsmanagement vor enorme Herausforderungen. Denn bislang wird der Computer im Unterricht nur selten genutzt. Im internationalen Vergleich bildete Deutschland hier eine Zeit lang sogar das Schlusslicht. Markus Niederastroth beschreibt zunächst die Hindernisse, die das digitale Lernen an deutschen Schulen erschweren, sowie die Herausforderungen, denen sich Educational Governance, Schulentwicklung und schulisches Qualitätsmanagement in der Folge stellen müssen. Anschließend untersucht der Autor, warum es bis heute so schwer fällt, diese Herausforderungen zu meistern, und deckt dabei ganz grundsätzliche Probleme auf. von Niederastroth, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Niederastroth verfügt über Unterrichtserfahrungen an beruflichen Schulen, am Gymnasium, an Grund-, Förder- und Hauptschulen. Digitale Medien bilden seit vielen Jahren einen festen Bestandteil seines Unterrichts. Seine Projektarbeiten wurden bereits von Schulen ans Netz, vom eco Verband der deutschen Internetwirtschaft und von der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet. Darüber hinaus arbeitete der Autor an der Webseite Ethos mit, die 2012 den Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik in der Kategorie "Schul- und Lehrbuchprojekte" erhielt. An der FernUniversität in Hagen führt der Oberstudienrat im Masterstudiengang "Bildung und Medien: eEducation" seine praktischen Erfahrungen mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammen.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Media
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer