
Was ist der Mensch?: Störungen des Gehirns und was sie über die menschliche Natur verraten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was ist der Mensch?: Störungen des Gehirns und was sie über die menschliche Natur verraten" von Sebastian Vogel untersucht die tiefgreifenden Fragen zur menschlichen Natur durch das Prisma neurologischer Störungen. Das Buch beleuchtet, wie verschiedene Erkrankungen und Anomalien des Gehirns unser Verständnis von Identität, Bewusstsein und freiem Willen herausfordern und erweitern. Durch Fallstudien und wissenschaftliche Analysen zeigt Vogel auf, inwiefern diese Störungen nicht nur Defizite darstellen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des gesunden Gehirns bieten. Dabei wird deutlich, dass unsere Persönlichkeit, unsere Entscheidungen und unser Verhalten eng mit der neuronalen Architektur unseres Gehirns verknüpft sind. Das Buch regt dazu an, über die Grenzen dessen nachzudenken, was wir als "normal" betrachten, und fordert uns auf, Mitgefühl für jene zu entwickeln, deren Erfahrungen sich radikal von den unseren unterscheiden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eric Kandel, geboren 1929 in Wien, ist einer der bedeutendsten Neurowissenschaftler des 20. Jahrhunderts. 1939 emigrierte er mit seiner jüdischen Familie in die USA. Kandel studierte Geschichte und Literatur an der Harvard University und danach Medizin an der New York University. Seit 1974 ist er Professor an der Columbia University in New York. Für seine Forschung erhielt Eric Kandel im Jahr 2000 den Nobelpreis für Medizin. Unter dem Titel »Auf der Suche nach dem Gedächtnis. Die Entstehung einer neuen Wissenschaft des Geistes« erschien Kandels Lebens- und Forschungsgeschichte, die zwei Jahre später unter dem gleichen Titel auch verfilmt wurde. Für »Das Zeitalter der Erkenntnis« kehrte der begeisterte Kunstsammler und weltbekannte Naturwissenschaftler zurück in die Stadt seiner Kindheit.
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- paperback
- 668 Seiten
- Erschienen 2012
- Wydawnictwo Naukowe PWN
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 383 Seiten
- Erschienen 2020
- Schattauer