Adorno in Neapel: Wie sich eine Sehnsuchtslandschaft in Philosophie verwandelt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Adorno in Neapel: Wie sich eine Sehnsuchtslandschaft in Philosophie verwandelt" von Martin Mittelmeier ist eine faszinierende Untersuchung der Beziehung zwischen dem berühmten deutschen Philosophen Theodor W. Adorno und der italienischen Stadt Neapel. Das Buch zeichnet Adornos Reisen nach Neapel nach und zeigt, wie die Stadt seine philosophischen Ideen beeinflusst hat. Mittelmeier stellt dabei die These auf, dass Adornos Auseinandersetzung mit Neapel als Ort des Fremden und Unbekannten zentrale Aspekte seiner späteren Philosophie vorwegnimmt. Es ist eine Mischung aus Biographie, Reisebericht und philosophischer Analyse, die den Leser sowohl in die Gedankenwelt Adornos als auch in das Herz von Neapel führt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Polity Press
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 1983
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1979
- Universal Edition
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Fink
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...