
Epidemiologische Methoden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Epidemiologische Methoden" von Wolfgang Ahrens ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Techniken der Epidemiologie befasst. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die verschiedenen epidemiologischen Studienarten, einschließlich Kohortenstudien, Fall-Kontroll-Studien und Querschnittsstudien. Es behandelt die Planung, Durchführung und Auswertung epidemiologischer Untersuchungen sowie die Interpretation der Ergebnisse. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Beschreibung statistischer Methoden zur Datenanalyse und der Diskussion potenzieller Fehlerquellen wie Bias und Confounding. Darüber hinaus werden ethische Aspekte und praktische Herausforderungen im Feld der Epidemiologie thematisiert. Das Werk richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute aus den Bereichen Medizin, Gesundheitswissenschaften und Public Health. Es dient als wertvolle Ressource für alle, die fundierte Kenntnisse über epidemiologische Forschungsansätze erwerben oder vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Lothar Kreienbrock. Promotion in Statistik (Dortmund, 1987), Habilitation in Epidemiologie (Wuppertal, 1995), Direktor des Instituts für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung, WHO-Collaborating Centre for Research and Training in Veterinary Public Health an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Prof. Dr. Iris Pigeot. Promotion in Statistik (Dortmund, 1989), Habilitation in Statistik (Dortmund, 1993), Professorin für "Statistik mit dem Schwerpunkt Biometrie und Methoden der Epidemiologie" am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Bremen, Direktorin des Bremer Instituts für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS). Prof. Dr. Wolfgang Ahrens. Promotion in Epidemiologie (Bremen, 1996), Habilitation in Epidemiologie und Public Health (Bremen, 2000), Professur für "Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung" an der Universität Bremen.
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag im Kilian
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1987
- Lippincott Williams&Wilki
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2019
- Shaker
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 930 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2008
- Borntraeger
- perfect
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer