
Musikästhetik von der Sphärenharmonie bis zur musikalischen Hermeneutik. - Ausgewählte tradierte Musikauffassungen (Berichte aus der Musikwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Musikästhetik von der Sphärenharmonie bis zur musikalischen Hermeneutik" von Fritz Beinroth ist eine umfassende Untersuchung der historischen Entwicklung musiktheoretischer und ästhetischer Konzepte. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Auffassungen von Musik, beginnend mit der antiken Idee der Sphärenharmonie, die Musik als kosmische Ordnung betrachtet, bis hin zu modernen Ansätzen wie der musikalischen Hermeneutik, welche die Bedeutung und Interpretation von Musik in den Vordergrund stellt. Beinroth analysiert dabei zentrale Theorien und Denker, die die Musikwissenschaft geprägt haben, und zeigt auf, wie sich das Verständnis von Musik über Jahrhunderte hinweg gewandelt hat. Durch die Auswahl tradierter Musikauffassungen bietet das Werk einen tiefen Einblick in die kulturellen und philosophischen Hintergründe der Musikästhetik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann