
Das "Kunstwerk der Zukunft" und die Antike
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Konzeption des "Kunstwerks der Zukunft" revolutionierte Richard Wagner um die Mitte des 19. Jahrhunderts das europäische Musiktheater. Seine Ideen schlugen sich nicht nur in den späteren Bühnenwerken vom "Rheingold" bis zum "Parsifal" nieder, sondern haben auch nachfolgende Komponisten beeinflusst und sogar Spuren bis in die Filmmusik hinterlassen. Herkunft und Kontexte des Konzepts, das zunächst in einer Reihe politisch-ästhetischer Schriften - darunter Wagners Hauptwerk "Oper und Drama" (1850/51) - Konturen gewann, werden seit längerem diskutiert. Zu den wesentlichen Inspirationsquellen zählten sehr eigentümliche Vorstellungen vom Zusammenhang von Kunst und Politik in der griechischen Antike. In den Beiträgen dieses Bandes, entstanden in den Jahren 1998-2018, wird diesen Zusammenhängen nachgegangen. Es wird aufgezeigt, in welcher Weise Wagner die athenische Demokratie und ihre Kontexte (miss-)verstanden hat und wie seine Vorstellungen vom griechischen Drama als Manifestation einer idealen Konvergenz von Kunst und Politik sein literarisches und musikdramatisches Schaffen beeinflusst haben. Mehrere Studien, die die Kontexte seiner Konzeption im 19. Jahrhundert beleuchten und ihren Konsequenzen bis in das 20. Jahrhundert nachgehen, runden den Band ab. von Meier, Mischa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mischa Meier ist seit 2004 Professor für Alte Geschichte an der Universität Tübingen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört neben der griechischen Geschichte, der frühen römischen Kaiserzeit, der Spätantike und der antiken Historiographie auch die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Antike in Musik, Literatur und Film des 19./20. Jahrhunderts.
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 1184 Seiten
- Erschienen 1996
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- HEK Creativ
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2024
- Bloomsbury Academic
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...