
Kochen im Ersten Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hilfreiche Ratschläge oder Kriegspropaganda? Kriegskochbücher des Ersten Weltkriegs sind beides. Siegesgewiss und unvorbereitet marschierten die Deutschen 1914 in einen Krieg. Schon nach kurzer Zeit wurden die Lebensmittel im Land knapp. Kochbücher mit Sparrezepten und innovativen Ideen wollten den Hausfrauen helfen, mit Wenigem zu kochen. Wie backt man einen Kuchen ohne Mehl? Sind Brennesseln Unkraut oder Gemüse? Experimentierfreudig geben sich die Kriegskochbücher nur in der Küche. Mit Durchhalteparolen appellieren sie an die Moral der Zivilbevölkerung und sind so Teil der Kriegspropaganda. Das Buch stellt drei Kriegskochbücher aus Bayern vor: das Bayerische Kriegskochbüchlein aus München, das Kriegskochbüchlein von Marie Buchmeier aus Regensburg und die Kriegs-Kochkurse von Amelie Sprenger aus Würzburg. Die drei Rezeptsammlungen unterscheiden sich regional und sozial. Sie stehen für die Vielfalt des Königreichs Bayern zur Kaiserzeit. Als Faksimile werden die drei Kriegskochbücher wieder lebendig. Seitensynoptische Editionen der Frakturtexte, Gesamtregister und Glossar erschließen die Quellen. Ein Nachwort vergleicht die Texte und stellt sie in einen kulturhistorischen Zusammenhang. von Frisch, Regina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Regina Frisch studierte Germanistik und Philosophie. Promotion in Deutscher Sprachwissenschaft. Forschung und Lehre an den Universitäten Würzburg und Jyväskylä/Finnland. Sie beschäftigt sich mit dem kulturhistorischen Wert von Kochbüchern. Zuletzt erschienen: Biografie eines Kochbuchs. Das Bayerische Kochbuch erzählt Kulturgeschichte (2. Auflage 2017). www.ResteFerwertung.de
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Limmat
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag