
Die Bildung der Person
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
So viel über Bildung nachgedacht wird, so unklar ist der Begriff. In ideengeschichtlicher Perspektive zeigt sich hingegen Hobbes Beschreibung der Gesellschaft als zentrale Herausforderung für die Bildungsphilosophie. In der Analyse der Möglichkeit gesellschaftlicher Kooperation zeigt sich sowohl, dass diese Analyse bereits aus der Ideengeschichte rekonstruiert werden kann, als auch, dass die Antwort auf Hobbes' Herausforderung die Selbstbestimmung der moralischen Person ist. Hegel bietet mit seiner Bildungstheorie eine Antwort auf die strukturellen Probleme von Hobbes und anderen Lösungsansätzen. Von hier aus erweist sich die wissenschaftliche Bildung als erweiterte Kompetenz der personalen Selbstbestimmung, durch die insbesondere die Person als solche in den Blick kommt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Lars Osterloh studierte Philosophie, Germanistik und Ethnologie in Marburg und Leipzig und promovierte an der Universität Leipzig
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz