
Gute oder vergütete Behandlung? Ethische Fragen der Gesundheitsökonomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
A. Frewer / A. Reis / L. Bergemann: Ökonomie versus Ethik in der Medizin. Gute und/oder vergütete Behandlung? - I. Schwerpunkt: Ökonomisierung - und Ethik? Zur gerechten Behandlung - G. Maio: Arzt sein heißt ein Versprechen geben. Was durch eine ökonomische Überformung der Medizin verlorengeht - T. Bohrer: Kostbare Behandlung. Ethische Implikationen der Psychologie des Geldes in der Medizin - C. Jäger: Rechtliche und ethische Probleme der Priorisierung in der Medizin - S. Trzeczak: Vergütung und/oder Güte? Börsennotierte Klinikunternehmen vor dem Hintergrund von John Rawls' "Theorie der Gerechtigkeit" - M. Schmidhuber / L. Bergemann / F. Legal: Sinnvolle Vergütung für gute Behandlung und Pflege? Zum Zusammenhang ökonomischer und ethischer Überlegungen am Beispiel der frühen Demenzdiagnose - II. Forum: Gut behandelt in der Medizin? Interdisziplinäre Beiträge zur Allokationsethik - C. Kopf-Schiller / D. Rottenkolber: Gute und vergütete Behandlung? Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung im Spannungsfeld von Ethik und Sozialgesetzgebung - E. Nass / J. Zerth: Würde medizinischer Versorgung im Wandel. Ökonomische und ethische Bewertungen des Einsatzes von Assistenztechnologien in der Pflege - M. Frank / G. Gantner / F. Molnár-Gábor / S. Wiemann: Klinische Genomsequenzierung und der Umgang mit Zusatzbefunden im Spannungsfeld von ethisch-rechtlichen Voraussetzungen und ökonomischen Erwägungen - J.-S. Jürgensen / R. Berger / H. Hecker / U. Frei: Kostbare Behandlung und Gender-Gerechtigkeit. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Allokation von Nierentransplantaten - M. Mylius: Gute Behandlung ohne Vergütung? Ärztliche Versorgung nicht krankenversicherter Migrantinnen und Migranten an den Gesundheitsämtern - W. Bornschlegl: Was kostet ein Kind ohne Aufenthaltsstatus? Pädiatrische PatientInnen im Spannungsfeld zwischen Menschenrechten und Finanzierungslücken - III. Discussion: "Universal Health Coverage" and Global Ethics (in Cooperation with the EFI-Project "Human Rights in Healthcare") - A. Reis / L. Bergemann / A. Frewer: Economics in Medicine and "Universal Health Coverage". International Ethical Perspectives on the WHO Concept - C. Heinicke / L. Eriksson / A. Saxena / A. Reis: Universal Health Coverage. Basic Facts and the Role of Bioethics/National Ethics Committees (10th Global Summit of Mexico, 2014) (in Cooperation with National Advisory Bodies of Cuba and Sweden and Special Case Studies for The Netherlands and Thailand) - Reports of Medical Ethics - C. W. L. Ho / K. Caals: Responsibility and Solidarity in Universal Health Coverage. Achieving Lifetime Insurance Coverage in Singapore - R. I. Field: Universal Health Coverage in the United States. A Uniquely American Morass - T. Krones: Universal Health Coverage. Health Care Deficiencies and Goals for Germany and Switzerland - L. Bergemann / A. Reis / A. Frewer: Justice and Fairness as Goals in Public Health Ethics. Comparative Perspectives on Universal Health Coverage - IV. Rezensionen - D. Preuß / I. Emrich / A. Frewer / W. Bornschlegl / L. Fröhlich-Güzelsoy - V. Dokumentation von Frewer, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Frewer, Prof. Dr. med., M.A. Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg. Andreas Reis XXX PD Dr. phil. Lutz Bergemann, 2010 Habilitation im Fach Philosophie an der Westälischen Wilhelms-Universität Münster Seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Ethik in der Medizin am Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Wissenschaftlicher Beirat: F. Bruns, A. M. Buyx, T. Krones, G. Marckmann, M. Mattulat, M. Rabe, W. Rascher, K. W. Schmidt
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Matthias Grünewald Verlag
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2011
- Mabuse-Verlag
- Taschenbuch
- 620 Seiten
- Erschienen 2020
- Red Globe Press
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos