LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Schillerrezeption in Dänemark

Schillerrezeption in Dänemark

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

48,00 €

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826054350
Seitenzahl:
344
Auflage:
-
Erschienen:
2016-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

48,00 €

Artikel zZt. nicht lieferbar


Beschreibung

Schillerrezeption in Dänemark

Die vorliegende Studie untersucht erstmalig zusammenhängend die Rezeption von Schillers Schriften in Dänemark. Bereits ab 1793 wurde der deutsche Dichter vom dänischen Erbprinzen Friedrich Christian von Schleswig-Sonderburg Augustenburg großzügig finanziell gefördert. Daraufhin widmete Schiller dem Erbprinzen die ,Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen', die in Dänemark jedoch kaum auf Resonanz stießen und deren dänische Übersetzung erst 1970 erfolgte. Während Schiller zunächst als Weltbürger für seine kosmopolitische Gesinnung verehrt wurde, verengte sich die Rezeption zunehmend zu einer, in der er ausschließlich als deutscher Nationaldichter wahrgenommen wurde. Hierbei erweist sich die Vereinnahmung durch den dänischen Nationalromantiker Adam Oehlenschläger als ausgesprochen folgenreich. In seiner Vorlesung von 1812/13 unterzieht Oehlenschläger Schillers Dramen einer nationalromantischen Deutung, die seine klassischen Positionen weitgehend vernachlässigt. Diese Sicht hat schließlich auch Rahbeks, Heibergs und Brandes' Perspektive auf Schillers Werk nachhaltig geprägt. Die Arbeit weist nach, in welchem Maße Schillers Dichtung im Spannungsfeld von klassisch-romantischer Literaturtheorie in Dänemark verortet wird. Darüber hinaus geht es um die Vermittlungswege, denen Schillers Schriften im 19. Jahrhundert unterlagen. Da Schiller in Dänemark hauptsächlich als Dramenautor aufgenommen wurde, wird die Bühnengeschichte seiner Dramen am ,Königlichen Theater' in Kopenhagen ausführlich nachgezeichnet.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
344
Erschienen:
2016-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826054358
ISBN:
3826054350
Gewicht:
528 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Antje Helbing studierte Skandinavistik, Philosophie und Kulturanthropologie/Volkskunde in Bonn und Aarhus. Im Jahr 2007 legte sie Magisterexamen im Fach Skandinavistik ab, die Promotion erfolgte 2013. Seit 2008 arbeitet sie am Skandinavischen Seminar in G


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Schillerrezeption in Dänemark"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
48,00 €