
Wissenpaläste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Beginn der Initiation der Gedächtniskunst steht nach dem Bericht des griechischen Dichters Simonides der Einsturz des Hauses, in dem er zu einem Gastmahl geladen war. Die Leichen der Anwesenden konnten identifiziert werden, da Simonides aus seinem Gedächtnis die Ordnung der Anwesenden rekonstruierte. Diese räumlich orientierte Methode bildet seit der Antike die Grundlage für verschiedenste Erinnerungstechniken. Die Beiträge des Sammelbandes fragen nach einem vormodernen Modell des Wissenspalastes und geben aus interdisziplinärer Perspektive Einblick in dynamische Mnemotechniken (Verzeichnisse und Gedächtnisfiguren), statische Wissensräume (Kloster, Bibliothek, Schule) und imaginäre Wissensordnungen. von Mierke, Gesine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Fasbender ist Inhaber der Professur für Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz. Gesine Mierke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz.
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2018
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 1998
- München, Hirmer
- Broschiert
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Media
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- BRILL ACADEMIC PUB
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer VS
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Kettler