
Enzyklopädische Dichtungen: Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit (Deutsche Literatur. Studien und Quellen, 2, Band 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Enzyklopädische Dichtungen: Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit" von Tobias Bulang untersucht die Schnittstelle zwischen Wissen und Literatur in der Zeit vom Spätmittelalter bis zur frühen Neuzeit. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse, wie enzyklopädisches Wissen in literarischen Werken dieser Epochen integriert und dargestellt wird. Bulang verwendet Fallstudien, um zu zeigen, wie Dichter komplexes Wissen aus verschiedenen Disziplinen – darunter Naturwissenschaften, Theologie und Philosophie – in ihre Werke einfließen ließen. Diese interdisziplinäre Herangehensweise beleuchtet die Rolle der Literatur als Medium zur Wissensvermittlung und deren Einfluss auf die intellektuelle Kultur jener Zeit. Das Werk ist Teil der Reihe "Deutsche Literatur. Studien und Quellen" und richtet sich an Leser mit Interesse an Literaturwissenschaft, Geschichte des Wissens sowie dem kulturellen Austausch im europäischen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 1998
- München, Hirmer
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2018
- Jan Thorbecke Verlag