Die Natur des Menschen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der einzelne Mensch ist veränderbar - die Spezies Mensch gilt spätestens seit der Etablierung der Evolutionstheorie ebenfalls als veränderbar - und dennoch ist zu fragen, ob sich gegen die scheinbare Maßlosigkeit einer keine Grenzen anerkennenden Theorie der Veränderbarkeit von Menschen eine unhintergehbare Grenze behaupten läßt, die zudem eine normative Kraft zu entfalten vermag. Der Rekurs auf die Natur des Menschen ist im Zusammenhang bioethischer Fragestellungen durchaus plausibel, denn nichts scheint dem Menschen natürlicher zu sein als die Natur des Menschen. Doch nur wenige Begriffe sind derart uneindeutig, wie die Natur oder gar die Natur des Menschen. Was ist überhaupt die Natur im Bezug auf den Menschen? Läßt sie sich im gleichen Sinn und im gleichen Maß als objektiver Seinzusammenhang begreifen wie die von den Naturwissenschaften vergegenständlichte Natur? Ist die Natur des Menschen in Eins zu setzen mit dem Wesen des Menschen? Und überhaupt, was kann natürlich sein für ein Wesen, das sich als ein hervorbringendes, gestaltendes, Zwecke setzendes, schöpferisches, kulturschaffendes Wesen vor anderen auszeichnet? Daß eine Rückbeziehung der Bioethik auf die Natur des Menschen ohne eine Aufklärung der Bedeutung der Natur für den Menschen kein sinnvolles Unterfangen ist, wird schon mit diesen wenigen, knappen Fragen deutlich. von Gerhard, Myriam
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Myriam Gerhard, Juniorprofessorin für Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Christine Zunke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- PILGRIM PR
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1999
- Brockhaus
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- BOOKHUG PR




