
Autonomie und Würde: Leitprinzipien in Bioethik und Medizinrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Autonomie und Würde: Leitprinzipien in Bioethik und Medizinrecht" von Gunnar Duttge ist eine tiefgreifende Untersuchung der Prinzipien der Autonomie und Würde im Kontext von Bioethik und Medizinrecht. Es bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Konzepte, rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Herausforderungen, die mit diesen Prinzipien verbunden sind. Duttge analysiert dabei verschiedene medizinische Szenarien und Fallstudien, um zu zeigen, wie Autonomie und Würde in der Praxis angewendet werden können. Weiterhin diskutiert er die Spannungen zwischen diesen Prinzipien und anderen wichtigen Werten wie Gerechtigkeit und Solidarität. Das Buch ist sowohl für Fachleute im Gesundheitswesen als auch für interessierte Laien eine wertvolle Ressource zum Verständnis der komplexen ethischen Fragen, die sich in der modernen Medizin stellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heike Baranzke studierte Theologie und Chemie in Bonn und lehrt Theologische Ethik in BU Wuppertal. Forschungsschwerpunkte sind Menschenwürde sowie humane und außerhumane Bioethik. Bei K&N u.a. erschienen "Würde der Kreatur. Die Idee der Würde im Horizont
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- turtleback
- 157 Seiten
- Erschienen 1992
- Schattauer
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter