LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Erziehung

Erziehung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826042573
Seitenzahl:
220
Auflage:
-
Erschienen:
2010-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Erziehung
Phänomenologische Perspektiven

Vorwort: Phänomenologische Forschungen in der Erziehungswissenschaft - Teil I: Systematische und methodologische Perspektiven phänomenologischer Erziehungswissenschaft - W. Lippitz: Aloys Fischer (1880-1937): "Deskriptive Pädagogik" oder "Prinzipienwissenschaft von der Erziehung". Zu den Anfängen phänomenologischer Forschungen in der Erziehungswissenschaft - T. Pauls: Praxis als Situiertheit. Zu Günther Bucks hermeneutischer Theorie des Beispiels - K. Fuglseth: A phenomenological basis for Vygotsky? A combined theory of the zone of proximal development and the theory of relevance with an example from religious education - A. Hilt: Phänomen Erziehung - Eugen Finks coexistentielle Anthropologie und phänomenologische Reflexion der Erziehungspraxis - A. Böhmer: Bildung im Modus des "Erscheinens als solchem" (Pato¿ka) - Anmerkungen zu asubjektiven Kategorien von Bildung - Teil II: Phänomenologische Studien zu pädagogischen Erfahrungsformen - C. Deibl: Zur Phänomenologie des Neides - K. Schmidt: Trauer und Kritik - N. Friesen: Silence in the Classroom and on the Screen: A Hermeneutic-Phenomenological Analysis - F. T. Hansen: The Phenomenology of Wonder in Higher Education - B. Engel: Bildung im Ort der Zeit - Reflexive Begegnungen zwischen schulischer, künstlerischer und forschender Praxis - K. Westphal: Von der Notwendigkeit Fremdes zu erfahren. Auf/Brüche von Wissenschaft und Künsten im Dialog über Bildung. Am Beispiel einer Performance mit Kindern von Eva Meyer-Keller und Sybille Müller

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
220
Erschienen:
2010-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826042577
ISBN:
3826042573
Gewicht:
383 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Malte Brinkmann lehrt an der Padagogischen Hochschule Freiburg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl