
Epistemata, Bd. 157: Glühende Konstruktion. Thomas Manns 'Tristan' und das "Dreigestirn": Schopenhauer, Nietzsche und Wagner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Epistemata, Bd. 157: Glühende Konstruktion. Thomas Manns 'Tristan' und das "Dreigestirn": Schopenhauer, Nietzsche und Wagner", untersucht der Autor Thomas Klugkist die tiefen philosophischen Einflüsse von Schopenhauer, Nietzsche und Wagner auf Thomas Manns Werk "Tristan". Klugkist argumentiert, dass diese drei Denker eine entscheidende Rolle in der Konstruktion und Entwicklung von Manns Novelle spielten. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse des Textes und zeigt auf, wie die Ideen dieser Philosophen in den Charakteren, Handlungen und Themen von "Tristan" eingewoben sind. Es ist eine fundierte Studie über die Wechselwirkung zwischen Literatur und Philosophie im Kontext der modernen deutschen Literatur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 998 Seiten
- S. FISCHER
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2015
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Leinen
- 1100 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 1997
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...