"Der Zauberberg" - die Welt der Wissenschaften in Thomas Manns Roman: Mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Zauberberg" von Thomas Mann ist ein Roman, der die Geschichte von Hans Castorp erzählt, einem jungen Ingenieur, der seinen kranken Vetter Joachim in einem Schweizer Sanatorium besucht. Ursprünglich plant er einen kurzen Aufenthalt, doch die Atmosphäre des Sanatoriums und seine eigene Gesundheit halten ihn sieben Jahre lang dort fest. Während dieser Zeit wird Hans in eine Welt intellektueller Debatten und philosophischer Erkundungen hineingezogen. Der Roman behandelt Themen wie Zeit, Krankheit, Tod und den Gegensatz zwischen dem rationalen wissenschaftlichen Denken und mystischen Ansätzen. In "Der Zauberberg – die Welt der Wissenschaften in Thomas Manns Roman" untersucht Dietrich von Engelhardt die Darstellung und Bedeutung der Wissenschaften im Werk Manns. Engelhardt analysiert, wie wissenschaftliche Diskurse in den Dialogen und Gedanken der Charaktere widergespiegelt werden und welche Rolle sie im Kontext des Romans spielen. Zudem bietet das Buch eine umfassende Bibliographie zur Forschungsliteratur über "Der Zauberberg", was es zu einer wertvollen Ressource für Literaturwissenschaftler macht. Engelhardts Analyse beleuchtet insbesondere, wie Thomas Mann die Wissenschaft als Metapher für den menschlichen Erkenntnisdrang nutzt und gleichzeitig deren Grenzen aufzeigt. Der Autor stellt heraus, dass das Sanatorium als Mikrokosmos dient, in dem verschiedene wissenschaftliche und philosophische Strömungen aufeinanderprallen – ein Spiegelbild der intellektuellen Auseinandersetzungen des frühen 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2015
- J.B. Metzler