Der autoritäre Charakter: Erich Fromms Beitrag zu einer politischen Psychologie des Nationalsozialismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der autoritäre Charakter: Erich Fromms Beitrag zu einer politischen Psychologie des Nationalsozialismus" untersucht Autor Carsten Schmidt die Arbeit des bekannten Sozialpsychologen Erich Fromm und dessen Beiträge zum Verständnis des Nationalsozialismus. Das Buch konzentriert sich auf Fromms Konzept des "autoritären Charakters", eine Persönlichkeitstypologie, die er entwickelte, um das Aufkommen von Faschismus und autoritären Regimen zu erklären. Schmidt analysiert, wie Fromms Theorien dazu beigetragen haben, die psychologischen Mechanismen hinter der Anziehungskraft solcher Regime zu verstehen. Darüber hinaus diskutiert er auch die Kritik an Fromms Ansätzen und deren Relevanz in der heutigen Politik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- pocket_book
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1992
- Penguin
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz




