
Deutsche Sportwissenschaft in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende erste Band einer Historiographie der deutschen Sportwissenschaft von 1900 - 1945 behandelt auf der Basis erstmals erschlossener Quellen ihre Vorgeschichte von der Jahrhundertwende um 1900 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Wichtige Etappen waren der Bau des Berliner Stadions, die Dresdner Hygiene-Ausstellung 1911, der Oberhofer Sportärzekongreß 1912, die Olympiavorbereitungskurse ab 1913 und die Gründung erster sportwissenschaftlicher Vereinigungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der verschiedenen sportwissenschaftlichen Pläne, Initiativen und Konzeptionen zwischen 1914 und 1918. Von besonderem Interesse ist dieses Buch zum einen für Geschichte und Sportgeschichte, da die Geschichte der deutschen Sportwissenschaft in hohem Maße von der Hygiene- und Sportbewegung in Deutschland, und hier vor allem Carl Diem, geprägt wurde. Zum anderen bedeutet der Charakter der Sportwissenschaft als "Querschnittswissenschaft" (Diem), daß weitere Disziplinen wie Pädagogik, Psychologie und (Sport-)Medizin ausführlich gewürdigt werden. Vor diesem Hintergrund schließt es auch eine Lücke in der Wissenschaftsgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts. von Court, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2024
- LIT Verlag