Sechzig Jahre danach: Jugendliche und Holocaust
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sechzig Jahre nach Kriegsende und der Befreiung der Lager lief die Gedenkmaschine auf Hochtouren. Doch was wissen Jugendliche vom Holocaust? Wie erklären sie sein Zustandekommen? Wie stufen sie die Rolle der Täter und der Mehrheitsbevölkerung im Nationalsozialismus ein? Vor allem aber: Wie verändern sich diese Auffassungen innerhalb eines Jahres? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang der Geschichtsunterricht, Gedenkveranstaltungen, Medien, Familiengespräche und Gedenkstättenfahrten? Die vorliegende Untersuchung geht diesen Fragen empirisch nach, indem sie die Ergebnisse einer einjährigen Mittelfriststudie vorstellt und auf dieser Basis eine Theorie der geschichtskulturellen Sozialisation formuliert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 328 Seiten
- Verlag d. Nation
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa Verlag
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- paperback
- 176 Seiten
- Geschichtswerkstatt Neuhausen
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 445 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag




