
Empirische Forschung im Kontext geistiger Behinderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch befasst sich mit einem Thema, das in der Sonderpädagogik bislang noch zu wenig Beachtung findet: "Empirische Forschung im Kontext geistiger Behinderung". Die Beiträge thematisieren zum einen übergeordnete Fragen zur Forschung für Menschen mit geistiger bzw. schwerer und mehrfacher Behinderung sowie Möglichkeiten der Partizipativen Forschung. Zum anderen werden Beispiele aktueller Forschungsarbeiten zur Lebenssituation dieser Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten und -bereichen (Wohnen, Arbeiten, Familie, Kommunikation, etc.) präsentiert und diskutiert. Die Autorinnen und Autoren beschreiben die inhaltlichen Forschungsfragestellungen, ihre gewählten methodischen Zugänge und stellen die Ergebnisse vor. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Suche nach Möglichkeiten, die subjektive Perspektive dieses Personenkreises zu erfassen und in Forschungsprozesse einzubeziehen. Darin liegt der innovative Charakter des Buches, das sowohl für die Lehre als auch für die Praxis sowie im Kontext von empirischen Forschungsarbeiten genutzt werden kann. Mit Beiträgen von: Karin Terfloth, Frauke Janz, Klaus Sarimski, Martin Th. Hahn, Ute Fischer, Monika Seifert, Heinz Mühl, Christiane Hör, Andrea Alfaré, Angelika Wiebel, Herrmann und Ragna Cordes, Manfred Hintermair, Wolfgang Lamers, Ursula Pixa-Kettner, Klaus Hennicke, Reinhard Markowetz und Saskia Schuppener. von Janz, Frauke und Terfloth, Kari
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 160 Seiten
- Zuckschwerdt
- perfect
- 394 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Jacobs Verlag
- Taschenbuch
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- perfect -
- München, Basel : E. Reinhardt,
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer-Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer New York