
Empirische Forschung im Kontext geistiger Behinderung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Empirische Forschung im Kontext geistiger Behinderung" von Karin Terfloth bietet einen umfassenden Überblick über die methodischen und inhaltlichen Herausforderungen, die bei der Durchführung empirischer Studien im Bereich der geistigen Behinderung auftreten. Es behandelt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsansätze und legt dabei besonderen Wert auf ethische Fragestellungen und die Einbeziehung der betroffenen Personen in den Forschungsprozess. Terfloth diskutiert verschiedene methodische Ansätze zur Datenerhebung und -analyse und beleuchtet aktuelle Forschungsergebnisse sowie deren praktische Relevanz für die Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, die sich mit der Thematik auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 1991
- Enke, F,
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2006
- Neckar-Verlag GmbH
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH