
Augustus - Die Inszenierung von Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der selbstironischen Bezeichnung seines Lebenswerks als "Komödie" (mimus) enthüllte der sterbende Augustus die bisher klug kaschierten Grundlagen seines Erfolgs: die Inszenierung von Politik als täuschendes Spiel zwischen Schein und Sein. Dies greift die vorliegende Untersuchung auf. Augustus' Taktik und Strategie von Machtgewinn und -erhalt werden als eine Theaterinszenierung betrachtet, deren Erfolg naturgemäß von verschiedenen Bedingungen abhängt: von den Rollen, Masken und Bühnen, deren sich der Hauptdarsteller und Regisseur bedient, vom Kreis der Mitspieler, von der Beleuchtungstechnik, die Erwünschtes ins rechte Licht rückt und Unerwünschtes ausblendet (Propaganda und Zensur), schließlich vom Beifall des Publikums.Ergänzend zu dem bisher in der wissenschaftlichen Forschung gezeichneten, überwiegend glänzenden Bild lenkt die hier verfolgte Fragestellung den Blick auch hinter die Kulissen, auf zeitlose Mechanismen des politischen Machtkampfs, auf die Schattenseiten und den Preis des Erfolgs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2005
- Digireads
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Penguin
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 1997
- Basic Books
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1997
- Verso Books
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- John Wiley & Sons Ltd
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag