
EROS - Zur Ästhetisierung eines (neu) platonischen Philosophems in Neuzeit und Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es scheint ein Paradox: Die Dichtung im emphatischen Sinne simuliert in der und durch die letztlich unhintergehbare 'Teilhabe am Seienden' die 'Teilhabe am Sein', sucht mithin Platons Verdikt gegen die Dichtung mit Platon selbst zu widerlegen. Entscheidend ist in diesem für die Dichtung, die Kunst der Neuzeit wie der Moderne gleichermaßen grundlegenden Prozeß der ästhetischen Immanentisierung (neu)platonischer Philosopheme dessen 'Erotisierung': es ist - allegorisch gesprochen - die treibende Kraft des Eros, wie ihn Diotima ebenso facettenreich wie bündig beschreibt und wie u.a. Ficino ihn neuplatonisch differenziert, der die ihre eigene Materialität transgredierende Sprache ermöglicht und zugleich dieser Ermöglichungsstruktur ein 'Anschauungsbild' gibt. Die (neu)platonische Prägung der Ästhetik der Neuzeit und der Moderne ist in ihrer Tragweite bislang kaum erkannt. Der Band setzt sich zum Ziel, hierzu einen ersten Forschungsbeitrag zu leisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- turtleback
- 432 Seiten
- Spicker, Gideon
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- perfect
- 134 Seiten
- Erschienen 1983
- Meiner, F
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes