
Die Wahrnehmung des Dritten Reiches in der unmittelbaren Nachkriegszeit (1945/1946): Vorgelegt am 9. Februar 2001. (Schriften der ... der Heidelberger Akademie der Wissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Wahrnehmung des Dritten Reiches in der unmittelbaren Nachkriegszeit (1945/1946)", untersucht Eike Wolgast die öffentliche Meinung und Wahrnehmung des Dritten Reiches direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Er analysiert verschiedene Quellen wie Zeitungen, Briefe und persönliche Berichte, um ein Bild davon zu zeichnen, wie die Deutschen das Nazi-Regime und seine Verbrechen in dieser frühen Phase der Nachkriegszeit verstanden und interpretierten. Wolgasts Studie bietet einen tiefen Einblick in die kollektive Psyche Deutschlands in einer Zeit großer Unsicherheit und Umwälzung. Das Buch ist eine wichtige Ressource für Historiker und andere, die sich für das Verständnis der deutschen Geschichte interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2007
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder