
Diskurs und Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch bietet eine Einführung in die Diskursforschung und eine Anwendung des Diskursbegriffes auf unterschiedliche Machtproblematiken. Der erste, theoretische Teil des Buches vermittelt eine kritische Übersicht über die wichtigsten Diskurstheorien: Foucault, Bourdieu, Fairclough und Greimas` Strukturale Semiotik. Im zweiten Teil wird die Textsoziologie als Weiterentwicklung der Strukturalen Semiotik nach Greimas auf psychiatrische, juristische, politische und wissenschaftliche Diskurse als Formen der Machtausübung angewandt. Im letzten Kapitel werden diskursive Machtansprüche im Zusammenhang mit bekannten wissenschaftlichen Debatten, wie dem ¿Positivismusstreit¿ oder der Habermas-Luhmann- Debatte, beschrieben. von Zima, Peter V.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Peter V. Zima war bis zu seiner Emeritierung 2012 Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft bzw. Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- IVY KIDS
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Jacobs Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck