
Juristendeutsch?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Davon abgesehen ist es auch methodisch nicht möglich, eine Vorschrift, die denjenigen, der eine Willenserklärung abzugeben hat, vor einer Fristverkürzung schützen soll, zu Lasten des Empfängers einer Kündigung entsprechend anzuwenden mit der Folge, daß im Ergebnis die zur Verfügung stehende (Kündigungs-)Frist nicht verlängert, sondern - im ungünstigsten Falle sogar wesentlich - verkürzt wird ([...]). BGHZ 162, 175 (180)Geht das nicht verständlicher? - Und ob! Roland Schimmel zeigt wirksame Methoden im Umgang mit Fach- und Fremdwörtern sowie zur unkomplizierten Darstellung komplizierter juristischer Sachverhalte. Wie vermeidet man Schachtelsätze, Bezugsfehler und Fremdworthäufungen? Der kompetente Umgang mit Sprache hilft in Jura-Studium, Referendariat und Berufspraxis. von Schimmel, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Schimmel ist Professor für Wirtschaftsprivatrecht und Bürgerliches Recht an der Frankfurt University of Applied Sciences.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- perfect -
- München : Beck,
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 495 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 498 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck