
Grundprobleme der Erkenntnistheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Erkenntnistheorie¿ ist traditionell die fundierende Disziplin der Philosophie. Der Bogen neuzeitlicher Erkenntnistheorie wird in diesem Buch von Descartes¿ Meditationen zu Wittgensteins Über Gewißheit geschlagen. Berücksichtigt werden neben den Autoren der bewußtseinsphilosophischen Tradition (Locke, Leibniz, Hume, Berkeley und Kant) auch die sprachanalytischen und wissenschaftstheoretischen Transformationen der Erkenntnistheorie im 20. Jahrhundert. Dabei werden die zentralen Fragen nach dem Ursprung der Erkenntnis, nach der Realität der Außenwelt und nach der Beschaffenheit von erkennendem Subjekt und Welt als erkanntem Objekt argumentativ entfaltet. von Gabriel, Gottfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gottfried Gabriel war von 1995 bis 2009 Professor an der Universität in Jena und ist seit April 2009 im Ruhestand.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder