
Arbeits- und Industriesoziologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie verändert sich die Produktionsarbeit? Was bedeutet Dienstleistungsarbeit? Welche Auswirkungen haben die beobachteten Veränderungen auf das Verhältnis von Arbeit und Leben?Ausgehend von konkreten Phänomenen der heutigen Arbeitswelt werden in diesem Lehrbuch der Reihe Soziologie im 21. Jahrhundert Begriffe, Theorien und Forschungsschwerpunkte der Arbeits- und Industriesoziologie anschaulich erläutert und systematisch auf die Klassiker des Faches zurückgeführt. von Ruiner, Caroline und Wilkesmann, Maximiliane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Caroline Ruiner ist seit Oktober 2019 Professorin für Soziologie an der Universität Hohenheim. Zuvor war sie Juniorprofessorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationssoziologie an der Universität Trier. Sie wurde 2018 an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum habilitiert. Sie promovierte an der Universität Augsburg und studierte zuvor Betriebswirtschaft und Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Caroline Ruiner forscht und lehrt an der Schnittstelle von Arbeits-, Industrie- und Organisationssoziologie und Betriebswirtschaftslehre insbesondere zu neuen Beschäftigungsformen in wissensintensiven Arbeitsfeldern.
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Physica
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 989 Seiten
- Erschienen 2009
- Nausner Consulting