
Medienwandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch gibt Instrumente an die Hand, mit denen sich der Wandel der Medien beschreiben und erklären lässt.Der erste theoretische Teil fokussiert die Mediengeschichtsschreibung. Joseph Garncarz definiert zentrale Begriffe wie »Medien« und »Wandel« und zeigt, was die Veränderungen vorantreibt. Er entwirft zudem ein Modell des Medienwandels, das erklärt, wie Medien erfunden, etabliert, verbreitet und differenziert werden.Der zweite historische Teil besteht aus zwölf Fallstudien zu den Medien Film und Fernsehen, die unterschiedliche Aspekte des Medienwandels thematisieren.Liest man die Fallstudien chronologisch, setzt sich ein anschauliches Bild vom Wandel der Kino- und Fernsehkultur in Deutschland im 20. Jahrhundert zusammen. von Garncarz, Joseph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Priv.-Doz. Dr. Joseph Garncarz lehrt am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln. Er hat mehrere medienhistorische Bücher veröffentlicht und Forschungsprojekte geleitet.
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript