
Integrative Deutschdidaktik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sprach- und Literaturdidaktik sind die klassischen Disziplinen der Deutschdidaktik mit je eigenen Forschungstraditionen. Bei der Modellierung des Auf- und Ausbaus sprachlicher und literarästhetischer Handlungsfähigkeit lassen sich die beiden Domänen aber oft weniger deutlich trennen. Entlang der Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören, Lesen und Schreiben sowie Sprach- und Literaturbetrachtung lotet diese Einführung die Schnittstellen zwischen sprach- und literaturdidaktischen Zugängen aus. Dabei zeigt sich, wo sich sprach- und literaturdidaktische Konzepte ergänzen, wo sie sich gegenseitig stützen und wie sie sich bereichern; herausgearbeitet werden aber auch die Grenzen der integrativen Perspektive. Damit liefert das Buch zugleich eine wissenschaftliche Basis für die systematische Reflexion über die Potenziale der Integration von Sprache und Literatur im Deutschunterricht. von Bredel, Ursula;Pieper, Irene;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Bredel ist Professorin für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Hildesheim. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Orthographie/Orthographiedidaktik, Grammatik/Grammatikdidaktik, Erzählen/Erzähldidaktik.
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 98 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 332 Seiten
- Erschienen 2015
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2016
- Waxmann
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett Sprachen GmbH
- Geheftet
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2022
- StudienVerlag
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag