
Sprachpsychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie entstand die Sprache des Menschen? Wie entwickelt sich das Sprachvermögen bei Kindern? Welche Vorgänge laufen beim Lesen- und Schreibenlernen ab?Mit solchen sprachpsychologischen Fragen beschäftigt sich dieses Buch. Bisher behandelte die Psychologie der Sprache ihre Gegenstände, das Sprechen und Zuhören, das Schreiben und Lesen, weitgehend individualistisch-experimentell, ohne Berücksichtigung der Evolution, Kultur und Kommunikation. Im vorliegenden Lehrbuch werden diese drei Aspekte integriert und auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse psychologisch und auch neuropsychologisch ausdifferenziert. Die neuronale Aktivität wird nicht als eindimensionale Ursache des Sprachgebrauchs betrachtet, sondern als naturwissenschaftlich nachvollziehbarer Durchgang des kulturhistorisch aufgearbeiteten Gesamtprozesses.Unter Berücksichtigung aktueller Forschungsresultate vermittelt dieser Band das notwendige Wissen über die Sprachpsychologie in einem gut verständlichen Überblick. Register und ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen runden den Band ab. von Galliker, Mark
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mark Galliker war bis zu seiner Emeritierung Professor für Psychologie an der Universität Bern.
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- Taschenbuch
- 654 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover -
- -
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Haupt Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks