Philosophie der modernen Kunst
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In den klassischen ästhetischen Konzeptionen bei Kant und Hegel werden die wichtigsten Stationen der ästhetischen Theorie des 19. und 20. Jahrhunderts beschrieben und analysiert: die Romantik, Schopenhauer und Nietzsche, das Fin de siècle, Lukacs, Benjamin, Adorno - aber auch Ortega y Gasset, Gehlen und Sedlmayr. Die Untersuchung mündet in einer Auseinandersetzung mit aktuellen Kunsttheorien, die sich vor allem um den Begriff der 'Postmoderne' und die Entwicklung der 'Medienwelt', um die Kategorie des 'Neuen' und die Renaissance der 'Naturästhetik' rankt. von Liessmann, Konrad Paul
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann lehrt am Institut für Philosophie der Universität Wien und ist wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech.
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- SUN
- perfect -
- Erschienen 1996
- Schreiber Silke,
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2009
- Philo Fine Arts
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Kühlen, B
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Tate