Grundprobleme der Erkenntnistheorie: Von Descartes zu Wittgenstein
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundprobleme der Erkenntnistheorie: Von Descartes zu Wittgenstein" von Gottfried Gabriel bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung zentraler Fragen und Themen in der Erkenntnistheorie, beginnend mit René Descartes bis hin zu Ludwig Wittgenstein. Das Buch untersucht die philosophischen Herausforderungen bei der Suche nach Wissen und Wahrheit und wie diese über die Jahrhunderte hinweg behandelt wurden. Gabriel beleuchtet die Ansätze verschiedener Philosophen, darunter Descartes' Rationalismus, Kants kritische Philosophie und Wittgensteins Sprachphilosophie, um ein tiefgehendes Verständnis für die Evolution epistemologischer Konzepte zu vermitteln. Der Autor diskutiert grundlegende Probleme wie Skeptizismus, die Natur der Wahrnehmung und das Verhältnis von Sprache zur Wirklichkeit. Durch diese historische Perspektive zeigt Gabriel auf, wie sich die Sichtweisen auf Wissen und Erkenntnis verändert haben und welche Implikationen dies für die moderne Philosophie hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag




