
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 2: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 2: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen" von Karl Popper setzt sich kritisch mit den philosophischen Ideen von Hegel und Marx auseinander. Popper argumentiert, dass deren Theorien totalitäre Tendenzen fördern können, da sie historische Entwicklungen als unvermeidlich darstellen. Er kritisiert insbesondere den historischen Determinismus und die Vorstellung einer vorherbestimmten gesellschaftlichen Entwicklung. Popper plädiert für eine "offene Gesellschaft", in der kritisches Denken und individuelle Freiheit gefördert werden. Er warnt vor den Gefahren dogmatischer Ideologien und hebt die Bedeutung von Kritik und Reformen hervor, um eine dynamische und freiheitliche Gesellschaft zu erhalten. Poppers Werk ist ein Plädoyer für Demokratie und gegen totalitäre Systeme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl Blessing Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthias-Grünewald
- Leinen
- 439 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,