

Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lernerfolg im schulischen Fachunterricht hängt davon ab, dass Lernende Fachinhalte auch auf sprachlicher Ebene verstehen, prozessieren und selbst darstellen können. Sprache im Fachunterricht kommt dabei in verschiedenen, v.a. bildungs- und fachsprachlichen Registern vor und zeigt sich medial mündlich wie schriftlich in Produktion, Rezeption und Interaktion. Im Hinblick auf Chancengleichheit kommt einem sprachbewussten Umgang mit fachlichen Lerninhalten im Unterricht eine zentrale Rolle zu, um die Schüler und Schülerinnen gezielt beim Fachlernen mittels Sprache zu unterstützen - in Abhängigkeit von curricularen Vorgaben, Lernvoraussetzungen und Lehrerkompetenzen. Im Sinne einer Grundlagenforschung liefert der vorliegende Band einen Beitrag zum besseren Verständnis des Verhältnisses von Sprache und Fachunterricht. Er fokussiert aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen und Fachdidaktiken die sprachlichen Anforderungen, die an Schülerinnen und Schüler gestellt werden, und den schüler- und lehrerseitigen Sprachgebrauch im schulischen Fachunterricht. von Ahrenholz, Bernt und Hövelbrinks, Britta und Schmellentin-Britz, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Bernt Ahrenholz hat den Lehrstuhl für Auslandsgermanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Jena, Forschungsschwerpunkte: Zweitspracherwerb, Deutsch als Zweitsprache, Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache, Seiteneinsteiger, korpusbasierte Schulbuchforschung, Gesprochene Sprache (Demonstrativa).Dr. Britta Hövelbrinks ist Akademische Rätin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre sind Prozesse und Faktoren des (Zweit-)Spracherwerbs - insbesondere im Kontext von schulischem Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache. Prof. Dr. Claudia Schmellentin ist Leiterin der Professur für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen am Institut Sekundarstufe I&II der PH FHNW. Ihre Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre sind sprachlich bedingte fachliche Lernprozesse sowie Rechtschreib- und Grammatikdidaktik.
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Klappenbroschur
- 332 Seiten
- Erschienen 2015
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Geheftet
- 47 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer