Die Formenvielfalt des langage SMS im Wechselspiel zwischen Effizienz, Expertise und Expressivität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schreibweisen wie »dsl g pa 2 rézo« (désoléEUR j(e n)'ai pas de réseau) sind in französischen SMS-Texten weit verbreitet. Sie bilden den Kern des langage SMS, der sich neben einer Reihe von graphostilistischen Verfahren durch einen beachtlichen Variantenreichtum auszeichnet, etwa für das Wort demain: 2m1, 2min, 2main, demin, dmain, dem1, dem, dmin, 2Main, dm1. Dieser Variantenreichtum steht im Zentrum der Untersuchung. Mittels einer kommunikationstheoretischen Charakterisierung der SMSKommunikation sowie einer qualitativ-quantitativen Analyse des langage SMS werden konkrete Einflussfaktoren herauskristallisiert, die das Auftreten bestimmter Schreibweisen wahrscheinlicher werden lassen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabler Verlag
- perfect -
- Erschienen 1976
- Hueber
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlagshaus der Ärzte
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Hermann Schmidt Mainz
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme




