
Diskursgeschichte der Leidenschaft: Zur Affektmodellierung im französischen Roman von Rousseau bis Balzac
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Diskursgeschichte der Leidenschaft: Zur Affektmodellierung im französischen Roman von Rousseau bis Balzac" von Wolfgang Matzat untersucht die Entwicklung und Darstellung von Leidenschaften und Emotionen in der französischen Literatur vom 18. bis zum 19. Jahrhundert. Matzat analysiert, wie Autoren wie Jean-Jacques Rousseau und Honoré de Balzac emotionale Zustände ihrer Charaktere modellieren und welche diskursiven Strategien sie verwenden, um Leidenschaft darzustellen. Der Autor beleuchtet die kulturellen und historischen Kontexte, die diese literarischen Darstellungen beeinflussten, und zeigt auf, wie sich das Verständnis von Emotionen in dieser Zeitspanne wandelte. Durch eine detaillierte Analyse bietet das Buch Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Literatur, Gesellschaft und emotionalem Ausdruck während dieser bedeutenden Periode der französischen Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 607 Seiten
- Haffmans Verlag
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2003
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in der Verlag Herder...
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2025
- Manesse Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Carroll & Graf Pub
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Droemer HC
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Gallic Books