Historische Aspekte des Prinzips «sehen lernen»
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der in der heutigen Fachdidaktik vieldiskutierte Begriff des «Sehen lernens» wird erstmals bis an seine Wurzeln zurückverfolgt. Dabei zeigt sich, dass die Bedeutung dessen, was jeweils darunter verstanden wurde, sich im Laufe der Zeit verändert hat. Immer aber war «Sehen lernen» zentrales Ziel in den verschiedenen fachdidaktischen Konzeptionen. Die Untersuchung hat ergeben, dass die Bedeutungsveränderung auf die Rezeption unterschiedlicher Wahrnehmungstheorien durch Zeichenlehrer zurückgeführt werden kann. Damit ist nachgewiesen, dass Wahrnehmungspsychologie und -physiologie schon in der Fachgeschichte einflussreiche Bezugswissenschaften waren. von Grimm, Rainer
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Oberstebrink
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- paperback
- 397 Seiten
- Haupt Verlag
- Geheftet
- 62 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- side_stitch -
- Erschienen 1979
- Ernst Klett Verlag Stuttgart
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa




