
Wirtschaftspolitik im Ungleichgewicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Beantwortung der Frage, ob fiskalische oder monetäre Massnahmen des Staates effektiver sind, um eine drohende Stagnation zu vermeiden, herrscht bis heute im ökonomischen Lager keine Einmütigkeit. Die Ergebnisse hängen oft vom Modellaufbau ab. Verschiedene Aspekte, die bei den als kurzfristig konzipierten Modellen vernachlässigt werden können, stellen sich in der längerfristigen Analyse als wesentlich heraus. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wirksamkeit fiskalischer und monetärer Massnahmen in einem intertemporalen, mikroökonomisch fundierten Ungleichgewichtsmodell zu untersuchen, wobei besonderes Gewicht auf eine konsistente und vollständige Formulierung des Mikroansatzes gelegt wurde. von Lachmann, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 249 Seiten
- Edition Sigma
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- hardcover
- 366 Seiten
- Edition Sigma
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2016
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Statistisches Bundesamt
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg