
Metamorphosen des Subjekts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Strukturalistische und poststrukturalistische Theoreme stellen das Kategorienensemble und die Organisationsprinzipien hermeneutischer Theorie in Frage. Sie desavouieren die überkommene Rede vom Sinn, von der Wahrheit und Identität ästhetischer Texte. Zugleich wird das ermächtigte Subjekt seiner Bedingtheit überführt und vermag kaum noch als Ursprung und Garant hermeneutischen Denkens zu fungieren. Das Ziel ist es, diese Dekonstruktionen einer an der Grenze befindlichen Hermeneutik zu verfolgen oder zu betreiben sowie die notwendigen Aporien der zahlreichen Rekonstruktionsversuche mit ihren changierenden Subjekten aufzuzeigen. Gleichzeitig erlaubt ein im theoretischen Umbruch befindliches System wie die Hermeneutik, die Gesetzmässigkeit ihres Theorieaufbaus zu analysieren. Daraus leitet sich die Notwendigkeit ab, die grundsätzliche Kritik der Hermeneutik in ein neues Theoriemodell einmünden zu lassen. Die Marginalien einer Theorie der Dezentrierung bilden so einen ersten Ansatz zur Aufhebung hermeneutischer Theorie und zu einer neuen Definition des Gegenstandes der Literaturwissenschaften. von Leschke, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellora's Cave
- hardcover
- 130 Seiten
- Erschienen 2023
- Susanne Zazzera
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- Taschenbuch
- 520 Seiten
- Erschienen 1999
- GIFT Verlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand