
Hitlers politisches Testament. Die Bormann- Diktate vom Februar und April 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hitlers politisches Testament: Die Bormann-Diktate vom Februar und April 1945" ist eine Sammlung von Dokumenten, die die letzten politischen Gedanken und Anweisungen Adolf Hitlers während der Endphase des Zweiten Weltkriegs festhalten. Diese Diktate wurden von Martin Bormann, einem engen Vertrauten Hitlers, aufgezeichnet. Sie bieten einen Einblick in Hitlers Ideologie, seine Einschätzungen zur militärischen Lage sowie seine Pläne für die Nachkriegsordnung, obwohl diese zu diesem Zeitpunkt bereits unrealistisch waren. Der britische Historiker Hugh R. Trevor-Roper liefert in seinem Essay eine Analyse dieser Diktate und ordnet sie historisch ein. Er untersucht die Widersprüche und den Realitätsverlust in Hitlers Aussagen angesichts der bevorstehenden Niederlage Deutschlands. Im Nachwort bietet André François-Poncet zusätzliche Perspektiven auf die Bedeutung dieser Dokumente für das Verständnis der nationalsozialistischen Führung und ihrer letzten Tage. Insgesamt gibt das Buch wertvolle Einblicke in die Gedankenwelt Hitlers kurz vor dem Ende des Dritten Reiches und dient als wichtiges historisches Dokument zur Erforschung dieser Zeitperiode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 683 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg