
Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002 Teil 1 und 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002 Teil 1 und 2" von Jutta Allmendinger beinhaltet die Diskussionen und Forschungsergebnisse, die während des Kongresses vorgestellt wurden. Der Fokus liegt auf dem Thema Entstaatlichung und dessen Auswirkungen auf die soziale Sicherheit. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter die Rolle des Staates, der Einfluss von Privatisierung und Liberalisierung sowie die daraus resultierenden Herausforderungen für das Sozialsystem. Die Beiträge stammen von verschiedenen Experten aus dem Bereich der Soziologie und bieten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt